Bodensonderung

Bodensonderung
im  Beitrittsgebiet geltendes Verfahren zur Festlegung von Grundstücksgrenzen durch einen Sonderungsbescheid. Rechtsgrundlage ist das Bodensonderungsgesetz vom 20.12.1993 (BGBl I 2182, 2215). Der Sonderungsbescheid stellt einen aus einer Karte und einer Grundstücksliste bestehenden Sonderungsplan fest (§§ 7 ff.). Damit werden Grundstücke in grundbuchtauglicher Form festgestellt, ohne dass es einer Vermessung bedarf ( Grundstücke).

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bodensonderung — Eine Sonderung ist die Aufteilung von Flurstücken auf der Grundlage der Daten des Liegenschaftskatasters ohne zeit und arbeitsaufwändige Liegenschaftsvermessungen (z. B. § 3 Abs. 5 LGVerm Landesgesetz über das amtliche Vermessungswesen in… …   Deutsch Wikipedia

  • Sachenrechtsbereinigungsgesetz — Gesetz zur Sachenrechtsbereinigung im Beitrittsgebiet (SachenRBerG) vom 21.09.1994 (BGBl I 2457) m.spät.Änd. Das Gesetz passt die Rechtsverhältnisse über die bauliche Nutzung von Grundstücken im Gebiet der ehemaligen DDR an das Recht des BGB und… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”